BRASSupgrade
die einzigartige Trainings-App für Blechbläser 

Datenschutzerklärung

Indem Sie unsere mobile Anwendung installieren oder auf eine andere Art und Weise auf unsere Dienste zugreifen, akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Anbieter und Verantwortlicher

Das verantwortliche Unternehmen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Matjaner GmbH
Herrenbergweg 13
8642 St. Lorenzen/Mzt.
E-Mail: h.matjaschitz@gmx.net
Website: www.brassupgrade.at
Die Matjaner GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“) stellt den Dienst „BrassUpgrade“ (nachfolgend „App“) zur Verfügung.

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der bereitgestellten App. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Datenschutzerklärung“ sowie unter der URL „Datenschutzerklärung“ innerhalb der App aufrufen.

1.1 Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen bzw. Bankdaten sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch Google Playstore und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

1.2 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Diese Daten sich beispielsweise der Typ des von Ihnen genutzten mobilen Endgeräts, die interne Geräteidentifikationsnummer, die IP-Adresse, die mobile Version Ihres Betriebssystems und weitere Nutzungsdaten. Die Daten werden nicht automatisch an uns übermittelt, sondern nur lokal auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, dass hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

2. Übermittlung von Daten an Dritte

Bei allen Diensten, die Social Networking Funktionen wie Facebook-Connect oder Google Sign-In verwenden, ist zu beachten, dass Facebook und andere Anbieter der sozialen Netzwerke Daten über den Nutzer sammeln können, auch wenn dieser auf einer Seite nicht registriert ist oder dem Datenaustausch zugestimmt hat. Genauere Informationen dazu findet man in den jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. (u.a. www.google.at/intl/de/policies/privacy/www.facebook.com/policy.php) Eine derartige Datenerhebung kann der Nutzer unterbinden indem er sich vor der Nutzung der Services des Betreibers aus den jeweiligen Sozialen Netzwerken ausloggt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG) ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

3. Technik

3.1 Android Permissions

Wenn Sie ein Android Gerät nutzen, so werden wir Sie bitten, uns weitere Befugnisse zu erteilen, um auf das Internet zuzugreifen, um auf Informationen über das Netzwerk zuzugreifen und um Audio aufzunehmen. Wir benötigen diese Befugnisse, um unseren Dienst zu erbringen, einschließlich des Scannens von Anwendungen für Sie und um Ihnen Benachrichtigungen über Anwendungen, die Zugriffe auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen, in Echtzeit zu übermitteln. Wenn wir zusätzliche Befugnisse benötigen, werden wir diese ausdrücklich erbitten. Wenn Sie ein iPhone nutzen, werden Sie eine Mitteilung erhalten, in welcher wir Ihre Erlaubnis erbitten.

3.2 Sprachaufnahmen

Wir nutzen die Smartphone-internen Sensoren wie das Mikrofon zur Aufnahme folgender Medientypen: Sprachaufnahmen. Die damit aufgenommenen Mediendateien dienen der Benutzung des Stimmgeräts. Die Daten werden nicht bei uns bzw. auf Servern oder Rechnern von uns gespeichert. Die Aufnahme von Ton über das Mikrofon erfolgt erst, sobald der Benutzer dies eindeutig in der App anfordert.

3.3 Hosting

Unsere Website wird bei www.world4you.com in Österreich gehostet und erstellt beim Aufruf unserer Website sogenannte „Webserver-Logfiles“. Dies geschieht bei World4You aus Gründen der Betriebssicherheit und zur Erstellung der Zugriffsstatistik. Diese Logdateien werden automatisch nach zwei Wochen gelöscht. IP-Adressen werden nicht in der Zugriffsstatistik ausgewertet und angezeigt. Folgende Daten werden so protokolliert:

    die aufgerufene Seite (URL)
    der Browser bzw. die Browserversion
    das verwendete Betriebssystem
    die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
    die Uhrzeit der Serveranfrage

 

4. Inhalte unserer App

4.1 Erstellung eines Accounts

In unserer App bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Registrierung ist zur Nutzung erforderlich. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet und sind für den Abschluss der Nutzung erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen. Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen (4) um Push Nachrichten zu versenden um zu Erinnern an welchen Tagen Sie Ihre Übungszeiten geplant haben und (5) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wir eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung der Daten eingeholt.

4.2 Facebook Connect

Auf unserer App können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins "Facebook Connect" des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des "Facebook Connect"- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in Ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht. Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als "öffentlich" markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn die-ser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php

4.3 Google Sign In

Auf unserer App können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins "Google Sign-In", das von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Google-Profil verfügen. Über die Verwendung dieses Google-Buttons auf unserer App haben Sie die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Google-Nutzerdaten auf unserer App einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Google Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des Google- Buttons von Google, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Google, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören hierbei die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht. Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Google bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Google als "öffentlich" markiert wurden. Die von Google übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Google dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Google-Profil übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/" Die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von "Google Sign-In" bzw. "Mit Google registrieren" können Sie hier einsehen: www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

5. Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf diese Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer*innen wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die App-Betreiber mit der Google Inc. Geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der App-Nutzung und der App-Aktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu ver-hindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin.

6. Newsletterversand

6.1 Newsletterversand

Derzeit werden keine Newsletter versandt.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeitete Daten ausüben.

7.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

7.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

7.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitge-stellt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

7.6 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Ihren betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

7.7 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

7.8 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die im Rahmen der App verarbeiteten Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu sichern. Die Maßnahmen beziehen sich insbesondere auf die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Dementsprechend gilt es auch als Voraussetzung, sich für die Nutzung der App mit einem E-Mail und Passwort anzumelden. Die Zugangsdaten sollten steht vertraulich behandelt und sicher aufbewahrt werden.

9. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungspflicht. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Oktober 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer App oder aufgrund gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 
 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram